|
|||||||
|
Papilio ist ein Programm zur Förderung sozial-emotionaler Kompetenz und Verminderung von Verhaltensproblemen. Langfristig beugt es gegen Sucht und Gewalt vor und wurde speziell für Kindergärten entwickelt. Es setzt auf drei Ebenen an: Erzieherinnen, Kinder und Eltern. Dieser Ansatz ermöglicht eine maximale Wirksamkeit der Maßnahmen, weil alle an einem Strang ziehen. Ebene ErzieherInnen Die ErzieherInnen und anderes pädagogisches Personal in Kindergärten werde weiterqualifiziert, insbesondere im entwicklungsfördernden Erzieherverhalten. Sie sind die zentralen Vermittlungspersonen, die Papilio im Kindergarten ein- und durchführen. Papilio arbeitet nicht mit externen Spezialisten. Ebene Kind Drei spielerische Maßnahmen bilden das Papilio-Programm für die Kinder. Sie sind absolut alltagstauglich und machen den Kindern Spaß. Ebene Eltern Eltern werden bewusst einbezogen, werden informiert über die Inhalte des Programms und erhalten Unterstützung in Erziehungsfragen. Die Papilio-Eltern-Abende treffen auf große Resonanz. Die Paula-Geschichte gibt es als CD, sowie als Vorlese- und Elternbuch. Weitere Informationen: www.papilio.de Papilio in unserer Kindertagesstätte Eingeführt haben wir im März 2007 den Spielzeug-macht-Ferien-Tag und anschließend die Kistenkobolde. Das Meins-deins-deins-unser-Spiel ist die dritte Maßnahme. Die Einführung der kindorientierten Maßnahmen wird jedes Jahr wiederholt. Jeweils zu Beginn des neuen Kindergartenjahres werden alle Maßnahmen, sowie die Elternabende erneut aufgefrischt. Erleben Sie ein paar Eindrücke aus dem Projekt. Sie können nach Absprache hospitieren und wir sind auch gerne bereit unsere Erfahrungen weiterzugeben.
|
|
|||||
|